Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 19. Mai 2025
Diese Datenschutzerklärung soll Sie als Nutzer unserer Website und weiterer Dienste und Leistungen, darüber informieren, in welcher Art, in welchem Umfang und zu welchem Zweck wir - CoupleGames - Rehberg, Daniel Sascha - Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir von CoupleGames nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Durch neue Technologien und ständige Weiterentwicklung der Website können Änderungen an der Datenschutzerklärung vorgenommen werden. Daher empfehlen wir Ihnen, unsere Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen durchzulesen. Sie können diese Datenschutzerklärung ausdrucken oder speichern, indem Sie die übliche Funktionalität Ihres Browsers nutzen. Auch können Sie diese Datenschutzerklärung als PDF- Datei herunterladen und archivieren
Wer ist der Verantwortliche?
Die Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung trägt:
Rehberg, Daniel Sascha
Königsberger Straße 74
78073 Bad Dürrheim
Deutschland
(im Folgenden „wir“ oder „uns“)
E-Mail: support@couplegames.de
Wie kann ich meine Cookie-Einwilligung widerrufen?
Sie können Ihre Cookie-Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Klicken Sie dazu im Footer auf den Button „Cookie-Einstellungen ändern“ und wählen Sie dort „Ablehnen“.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen, beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift oder E-Mail-Adresse. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei einem Besuch unserer Website erheben und die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter den Begriff der personenbezogenen Daten.
Grundsätzlich können Sie unser Online-Angebot ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Die Nutzung bestimmter Services kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z.B. eine Registrierung oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Pflichtangaben sind regelmäßig mit einem * gekennzeichnet. Wenn Sie uns die hierfür erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, können Sie die entsprechenden Services leider nicht nutzen.
Zu welchen Zwecken werden meine personenbezogenen Daten erhoben?
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient zunächst der Durchführung und Abwicklung des Rahmenvertrags zwischen Ihnen und CoupleGames (über die Abwicklung des Kaufvertrages). Die Daten dienen der Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, der Beantwortung der vorliegenden Anfrage sowie der Rechtsverteidigung.
Welche Daten erhebt CoupleGames (und auf welcher Rechtsgrundlage?)
Die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet CoupleGames von Ihnen:
Allgemeine Angaben
- Vorname und Name: Ihr vollständiger Name ist eine notwendige Angabe, um einen Kaufvertrag mit Ihnen schließen zu können.
- Geburtsdatum (freiwillig): Das Geburtsdatum ist eine freiwillige Angabe und wird nicht benötigt, um den Service unserer Website zu nutzen.
- Anschrift: Ihre Anschrift ist erforderlich, damit wir Ihnen die bestellten Produkte zusenden können.
- E-Mail-Adresse: Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen Bestellbestätigungen zukommen zu lassen.
- Zahlungsdaten: Es handelt sich um Rechnungsdaten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung; Bankdaten werden nicht erhoben.
- Korrespondenz mit dem Kundenservice: Bei Kontaktaufnahme mit unserem Kundenservice erheben wir die hierfür notwendigen personenbezogenen Daten.
Geräte- und Zugriffsdaten und Erstellung von Logfiles
Bei jeder Nutzung unserer Website erheben wir die Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind insbesondere:
- Domain-Name oder IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
- Session-ID
- Useragent
- Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL)
- HTTP-Antwort-Code
- Datum und Dauer des Besuchs
- Adresse der aufgerufenen Website und der anfragenden Website
Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um den Besuch der Website zu ermöglichen und um die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Die genannten Daten werden zudem zeitweise in internen Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung unserer Website zu erstellen, unsere Website im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten weiterzuentwickeln und administrativ zu pflegen. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die in den Logfiles gespeicherten Informationen lassen keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person zu. Die Logfiles werden für 7–10 Tage gespeichert und nach anschließender Anonymisierung archiviert.
Zahlungsdaten
Wir verarbeiten Ihre Zahlungsdaten, um die von Ihnen gewählte Zahlungsart abzuwickeln. Hierzu übermitteln wir diese Daten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut oder Zahlungsdienstleistungsunternehmen. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Versandunternehmen
Um die Auslieferung Ihrer Bestellungen reibungslos zu gewährleisten, arbeiten wir mit externen Versanddienstleistern zusammen. Hierbei handelt es sich um DHL, die von uns zur Ausführung des jeweiligen Auftrags, im Rahmen des mit Ihnen geschlossenen Vertrages, notwendige personenbezogenen Daten übermittelt bekommen. Es handelt sich um Ihren Namen, Lieferanschrift, ggf. Ihre Postnummer (falls Sie angegeben haben, Ihre Bestellung an eine DHL-Packstation liefern zu lassen) und ggf. Ihre E-Mail-Adresse. Die E-Mail-Adresse wird übermittelt, sofern der Versanddienstleister Sie per E-Mail über den voraussichtlichen Zustellungstermin informieren möchte, um eine wunschgemäße Zustellung zu ermöglichen.
Wer bekommt meine Daten und werden diese an Dritte weitergegeben?
Sämtliche von Ihnen angegebene personenbezogenen Daten werden nur von CoupleGames als verantwortliche Stelle erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal, Stripe) – zur Abwicklung Ihrer Zahlungen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).
- Versanddienstleister (z. B. DHL, Hermes) – zur Lieferung Ihrer Bestellungen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).
- Hosting- und IT-Dienstleister – zur Bereitstellung unserer Website und internen Systemadministration (Art. 28 DSGVO).
- Analyse- und Marketingdienste (z. B. Meta Ads) – ausschließlich nach Ihrer Einwilligung über unsere Consent-Management-Plattform (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
Darüber hinaus kann eine Übermittlung Ihrer Daten im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen, behördlicher Anfragen oder gerichtlicher Verfahren erforderlich sein. In allen Fällen stellen wir sicher, dass der Empfänger entweder nach Art. 45 DSGVO ein angemessenes Schutzniveau bietet oder wir Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO einsetzen.
Eine sonstige Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung des Vertragszwecks oder aufgrund einer anderen gesetzlichen Rechtsgrundlage erforderlich ist.
Wie lange werden meine Daten bei CoupleGames gespeichert?
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, zu denen wir die Daten erhoben haben. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Zu Beweiszwecken müssen wir Vertragsdaten noch drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem die Geschäftsbeziehungen mit Ihnen enden, aufbewahren. Etwaige Ansprüche verjähren nach der gesetzlichen Regelverjährungsfrist frühestens zu diesem Zeitpunkt. Auch danach müssen wir Ihre Daten teilweise aus buchhalterischen Gründen speichern. Wir sind aufgrund gesetzlicher Dokumentationspflichten zur Speicherung verpflichtet, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz ergeben können. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Unterlagen betragen zwei bis zehn Jahre.
Können meine Daten an Auskunfteien weitergegeben werden?
Wir haben ein berechtigtes Interesse, zum Schutz vor Forderungsausfällen und der missbräuchlichen Inanspruchnahme durch Dritte Bonitätsprüfungen bzw. Meldungen an Auskunfteien vorzunehmen.
Sofern das Ergebnis einer Bonitätsprüfung unseren Anforderungen nicht genügen sollte, behalten wir uns vor, eine sichere Zahlungsart (z.B. Kreditkarte) zu verlangen oder den Vertragsschluss zu verweigern. Wir melden fällige Forderungen an Auskunfteien, wenn die Leistung trotz Fälligkeit nicht erbracht wurde, die Übermittlung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder berechtigter Interessen Dritter erforderlich ist und
- die Forderung vollstreckbar ist oder ausdrücklich anerkannt wurde; oder
- der Schuldner nach Eintritt der Fälligkeit der Forderung mindestens zweimal schriftlich gemahnt worden ist, die erste Mahnung mindestens vier Wochen zurückliegt, der Schuldner zuvor, jedoch frühestens bei der ersten Mahnung, über eine mögliche Berücksichtigung durch eine Auskunftei unterrichtet worden ist und die Forderung nicht bestritten wurde; oder
- das der Forderung zugrunde liegende Vertragsverhältnis aufgrund von Zahlungsrückständen von uns fristlos gekündigt werden kann und der Schuldner über eine mögliche Berücksichtigung durch eine Auskunftei unterrichtet worden ist.
Darüber hinaus können wir nichtvertragsgemäßes Verhalten (z.B. betrügerisches Verhalten, Missbrauch) an Auskunfteien melden, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass das schutzwürdige Interesse des Betroffenen überwiegt.
Was sind Cookies, welche Arten gibt es und warum werden diese benötigt?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es, Sie bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen und Einstellungen, wie Sprache oder Warenkorb-Inhalte, zwischenzuspeichern. So können wir Ihnen ein reibungsloseres und persönlicheres Nutzungserlebnis bieten.
Bei uns können Sie eine pauschale Entscheidung treffen: Sie akzeptieren entweder alle Cookies oder lehnen sie komplett ab. Ihre Wahl können Sie jederzeit über den Button „Cookie-Einstellungen ändern“ im Footer anpassen.
Was für Cookies werden von CoupleGames verwendet?
Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit akzeptieren oder ablehnen.
Klicken Sie dazu auf „Cookie-Einstellungen ändern“ im Footerbereich unserer Webseite. Dort können Sie Ihre Entscheidung für alle Cookie-Kategorien gesammelt für die Zukunft speichern.
Werden meine Daten analysiert?
Um unsere Website zu verbessern, verwenden wir verschiedene Technologien zur Analyse des Nutzungsverhaltens und Auswertung der damit verbundenen Daten. Zu den erhobenen Daten können insbesondere die IP-Adresse des Endgeräts, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die Kennnummer eines Cookies, die Gerätekennung mobiler Endgeräte sowie technische Angaben über den Browser und das Betriebssystem gehören. Die erhobenen Daten werden jedoch ausschließlich pseudonymisiert gespeichert, sodass keine unmittelbaren Rückschlüsse auf die Personen möglich sind. Diese Daten werden auch zu Marketingzwecken verarbeitet, damit Ihnen individualisierte Werbebotschaften ausgespielt werden können. Zu diesem Zweck setzen wir Analyse-Tools ein. Die von den Tools mithilfe von Funktionellen Cookies und durch Auswertung der Log-Dateien erstellten Nutzungsprofile werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die Tools verwenden IP-Adressen der Nutzer entweder überhaupt nicht oder kürzen diese sofort nach der Erhebung. Die Anbieter der Tools verarbeiten Daten in der Regel nur als Auftragsverarbeiter gemäß unseren Weisungen und nicht zu eigenen Zwecken. Sie können die Bildung von Nutzungsprofilen zu Analysezwecken unterbinden, indem Sie in unserer Consent Management Plattform keine Einwilligung in die Verwendung Cookies erteilen oder diese widerrufen. Sie erreichen unser Cookie Tool im Footerbereich unserer Webseite unter 'Cookie-Einstellungen ändern'.
Im nachfolgenden Abschnitt möchten wir Ihnen diese Technologien und die hierfür eingesetzten Anbieter näher erläutern.
Genutzte Analyseanwendungen
Matomo (selbstgehostet)
Wir verwenden auf unserer Website die Open-Source-Software Matomo zur statistischen Analyse des Nutzerverhaltens. Die Analyse erfolgt vollständig ohne den Einsatz von Cookies („cookieless Tracking“) und unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzvorgaben. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf unserem eigenen Server in Deutschland bzw. innerhalb der EU und wird nicht an Dritte weitergegeben. Matomo speichert keine vollständigen IP-Adressen, sondern anonymisiert diese vor der Auswertung automatisch, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Ebenso werden keine Nutzerprofile erstellt, keine personenbezogenen Daten gespeichert und keine Cookies gesetzt. Die Analyse dient ausschließlich der technischen Optimierung und Verbesserung unserer Website sowie zur Erfolgskontrolle unserer Marketingmaßnahmen. Da die Erhebung vollständig anonymisiert erfolgt und keine Rückverfolgung auf einzelne Nutzer möglich ist, ist keine Einwilligung erforderlich und eine Deaktivierung durch den Nutzer nicht vorgesehen.
Sonstige Dienste unserer Website
Goaffpro
Goaffpro ist eine Plattform für Affiliate-Marketing, die Betreibern von Onlineshops und Affiliates hilft, Partnerschaften effektiv zu verwalten. Wenn Sie unser Partnerprogramm nutzen oder auf einen Affiliate-Link klicken, werden im Rahmen der Vertragsdurchführung Ihre relevanten Kontaktdaten und Bestellinformationen an Goaffpro übermittelt. Dies geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Zusätzlich übermittelt Ihr Browser automatisch Ihre IP-Adresse und technische Zugriffsdaten, die Goaffpro ausschließlich zur Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit ihrer Systeme verwendet und nach Anonymisierung archiviert.
Goaffpro
16, Sector 20, Part 1, HUDA
Sirsa, Haryana – 125055
India
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Goaffpro finden Sie in der Datenschutzerklärung von Goaffpro.
Sovendus
Sovendus ist ein Online-Marketing Unternehmen, welches Gutscheinangebote offeriert. Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot interessieren und auf den Gutschein-Banner klicken, werden von uns Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins verschlüsselt übermittelt. Dies geschieht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO. Zuvor wird bereits die IP-Adresse übermittelt, welche von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert wird. Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert die Bestellnummer, Bestellwert mit Währung und Couponcode an Sovendus.
Sovendus GmbH
c/o Design Offices Karlsruhe Bahnhofplatz
Bahnhofplatz 12
76137 Karlsruhe
Deutschland
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sovendus.
Nutzt CoupleGames soziale Netzwerke?
Außerdem nutzen wir die Angebote von sozialen Netzwerken wie beispielsweise Facebook, google+, Pinterest, Instagram und Youtube, um Ihnen weitere Kontakt- und Informationsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen der sozialen Netzwerke und der von ihnen angebotenen Dienste sowie nur begrenzten Einfluss auf deren Datenverarbeitung haben. Bitte prüfen Sie daher sorgfältig, welche Daten Sie uns über die sozialen Netzwerke mitteilen. Wir können keine Haftung für das Verhalten der Betreiber der sozialen Netzwerke und anderer Nutzer sowie Dritter übernehmen, die mit den Betreibern der sozialen Netzwerke möglicherweise zusammenarbeiten oder ebenfalls deren Dienste nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke:
- Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA, Datenschutzerklärung und weitere Informationen zur Datenerhebung
- Google, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA, 94043, USA, Datenschutzerklärung
- Pinterest Inc, 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA, Datenschutzerklärung
- Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA, Datenschutzerklärung
- Youtube, 901 Cherry Avenue, San Bruno, California, USA, Datenschutzerklärung
- TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland Datenschutzerklärung
Was passiert mit meinen Daten, wenn ich mit CoupleGames in Kontakt trete?
Ihre Kontaktdaten und Mitteilungen
Sie haben die Möglichkeit, mit uns unter support@couplegames.de in Kontakt zu treten. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir neben Ihren Kontaktdaten auch den Inhalt Ihrer Mitteilungen und Kommunikation mit uns. Wir verarbeiten die zuvor genannten Daten ausschließlich, um mit Ihnen zu kommunizieren. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Produktbewertungen
Einige Tage nach Ihrem Kauf senden wir Ihnen eine E-Mail mit der Aufforderung, die erworbenen Produkte zu bewerten. So möchten wir die Zufriedenheit unserer Kunden feststellen und unsere Angebote kontinuierlich verbessern. Für die Bewertungsanfrage verwenden wir ausschließlich die Daten, die Sie im Rahmen des Kaufs angegeben haben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse).
In welchem Umfang werden meine Daten für Werbezwecke genutzt?
Wir verarbeiten Ihre Daten neben der Abwicklung Ihrer Bestellungen bei uns und der Bearbeitung Ihrer Anfragen und sonstiger Anliegen auch, um mit Ihnen über Ihre Bestellungen, bestimmte Produkte oder Marketingaktionen zu kommunizieren und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Wir möchten unseren Nutzern auf unserer Website auf ihre Interessen zugeschnittene Werbung bzw. besondere Angebote präsentieren („interessenbasierte Werbung“) und die Häufigkeit der Anzeige bestimmter Werbung begrenzen. Die von den Tools mit Hilfe von Marketing Cookies erstellten Nutzungsprofile werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die Tools verarbeiten IP-Adressen der Nutzer entweder überhaupt nicht oder kürzen diese sofort nach der Erhebung. Die Anbieter der Tools geben Informationen zu den vorstehend genannten Zwecken ggf. auch an Dritte weiter. Sie können die Bildung von Nutzungsprofilen für interessenbasierte Werbung unterbinden, indem Sie in unserer Consent Management Plattform keine Einwilligung in die Verwendung von Cookies erteilen oder diese widerrufen. Bitte beachten Sie, dass Sie hiermit nicht die Werbung abschalten. Wenn Sie keine Cookies zulassen, führt dies nur dazu, dass Ihnen keine auf Ihr Nutzungsverhalten gestützte interessenbasierte Werbung angezeigt werden kann. Sie erreichen unser Cookie Tool hier im Footerbereich unserer Webseite unter 'Cookie-Einstellungen ändern'.
Genaue Informationen hierzu erhalten Sie in den nachfolgenden Punkten.
Produktempfehlungen & Informations-E-Mails
Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse weiterhin, wenn Sie mit uns einen Kaufvertrag abgeschlossen haben, um Ihnen regelmäßig Produktempfehlungen und -informationen per E-Mail zu schicken. Hierbei handelt es sich um Informationen und Empfehlungen über Produkte, die Sie auf Grundlage Ihrer letzten Bestellungen bei uns interessieren könnten. Rechtsgrundlage für die vorgenannten Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG. Die Verarbeitung von Bestandskundendaten zu Werbezwecken ist als berechtigtes Interesse anzusehen. Sie können den E-Mails jederzeit widersprechen. Ein entsprechender Abmelde-Link befindet sich in jeder E-Mail. Eine Mitteilung an die oben oder in der E-Mail angegebenen Kontaktdaten (z.B. per E-Mail) ist dafür selbstverständlich ebenfalls ausreichend.
Gewinnspiele, Werbeaktionen & Umfragen
Wenn Sie sich dazu entschließen, an von uns veranstalteten Gewinnspielen, Werbeaktionen und Umfragen teilzunehmen, werden wir Sie in der Regel bitten, uns Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Wir erheben nur die Daten, die für die Durchführung erforderlich sind. Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zum Beispiel, um Sie im Falle eines Gewinnes informieren zu können, sowie um sicherzugehen, dass jeder Teilnehmer nur einmal an dem Gewinnspiel teilnimmt. Bei einigen Gewinnspielen können im Einzelfall weitere Informationen erforderlich sein (wie z.B. eine Altersangabe etc.). In diesen Fällen werden Sie unmittelbar bei dem Gewinnspiel über die erforderlichen Daten informiert. Bei Gewinnspielen und Werbeaktionen finden Sie in der Regel detaillierte Hinweise zum Datenschutz in den Teilnahmebedingungen zu dem jeweiligen Gewinnspiel oder der Werbeaktion. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es zur Durchführung des jeweiligen Gewinnspiels oder der Werbeaktion erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht. Wenn Sie an einer Umfrage von uns teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zu internen Zwecken und zur Verbesserung unserer Leistungen und unseres Angebots. Ihre im Rahmen der Umfrage von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Ihre Antworten auf die Umfrage) erfolgen rein freiwillig und die Nutzung unserer Angebote ist auch möglich, wenn Sie nicht an Umfragen teilnehmen. Eine mögliche Veröffentlichung von Umfrageergebnissen findet nur in anonymisierter Form statt. Wir speichern Ihre in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten so lange, wie wir Sie für die Erfüllung des oben genannten Verarbeitungszwecks benötigen. Rechtsgrundlage für die vorstehend genannten Datenverarbeitungen ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wir verwenden Ihre Daten darüber hinaus zur Markt- und Meinungsforschung. Selbstverständlich nutzen wir diese ausschließlich anonymisiert für statistische Zwecke und nur für CoupleGames. Ihre Antworten bei Umfragen werden nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht. Wir speichern die Antworten aus unseren Umfragen nicht zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse oder sonstigen personenbezogenen Daten. Der Datenverwendung für Markt- und Meinungsforschung können Sie jederzeit ganz oder für bestimmte Maßnahmen widersprechen. Eine Mitteilung in Textform an die oben genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder Umfrage-E-Mail einen Abmelde-Link. Rechtsgrundlage der vorgenannten Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Weiterführende Marketingzwecke
Wenn Sie sich dazu entschließen uns Ihre Einwilligung für weiterführende Marketingzwecke zu geben, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zweck. Wir senden Ihre E-Mail-Adresse als Hashed-Wert an unsere Customer Data Platform. Ein Hashed-Wert beinhaltet Ihre E-Mail-Adresse als verschlüsselten Wert. Es werden somit keine Klardaten übergeben. Dies verfolgt den Zweck, Ihnen ein für Sie personalisiertes Marketingerlebnis bieten zu können. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Unsere Marketingpartner sind folgende Unternehmen:
- Google LLC
- Meta Platforms, Inc.
- Sovendus GmbH
- Apple Inc.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a)DSGVO.
Kann ich der Verwendung meiner Daten für Werbezwecke widersprechen?
Gegen die Datenverwendung zu Werbezwecken können Sie jederzeit kostenfrei, für den jeweiligen Kommunikationskanal gesondert und mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einlegen. Hierfür genügt eine Mitteilung in Textform (E-Mail) an die unter “Verantwortlicher” genannten Kontaktdaten.
Was geschieht mit meinen Daten, wenn ich mich für den Newsletter registriere?
Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen, in dem Sie regelmäßig kostenlose Informationen zu unserem Sortiment sowie Produktempfehlungen per Mail erhalten und wir Sie zu exklusiven Angeboten informieren. Sie können Ihre entsprechende Einwilligung jederzeit widerrufen. Für die Bestellung unserer Newsletter verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass Sie unsere Newsletter erhalten möchten. Sofern Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, bis Sie die Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen die Newsletter senden und Ihre Anmeldung nachweisen zu können. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Ein entsprechender Abmelde-Link befindet sich in jedem Newsletter. Eine Mitteilung an die E-Mail-Adresse newsletter@couplegames.de ist dafür selbstverständlich ebenfalls ausreichend. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Wir verwenden in unserem Newsletter marktübliche Technologien, mit denen die Interaktionen mit dem Newsletter gemessen werden können (z.B. Öffnung der E-Mail, angeklickte Links). Diese Daten nutzen wir in pseudonymer Form für allgemeine statistische Auswertungen sowie zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Inhalte und Kundenkommunikation. Dies geschieht mit Hilfe von kleinen Grafiken, die in die Nachrichten eingebettet sind (sogenannte Pixel). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Diese Datenverarbeitung beruht auf unseren berechtigten Interessen. Wir wollen dadurch unsere Inhalte und Kundenkommunikation optimieren und weiterentwickeln. Wir wollen über unseren Newsletter möglichst für unsere Kunden relevante Inhalte teilen und besser verstehen, wofür sich die Leser tatsächlich interessieren. Die Daten zu der Interaktion mit unseren Newslettern werden pseudonymisiert für 30 Tage gespeichert und anschließend vollständig anonymisiert.
Wie kann ich mein Widerrufs- und Widerspruchsrecht geltend machen?
Sie haben gemäß Artikel 7 Abs. 2 DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.
Welche Betroffenenrechte habe ich?
Sie können jederzeit Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerruf erteilter Einwilligungen und Widerspruch gegen Verarbeitung zu Werbezwecken verlangen. Ihre Anfrage richten Sie bitte an die unter „Ansprechpartner und Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten.
- Auskunft: Art. 15 DSGVO
- Berichtigung: Art. 16 DSGVO
- Löschung: Art. 17 DSGVO
- Einschränkung: Art. 18 DSGVO
- Datenübertragbarkeit: Art. 20 DSGVO
- Widerruf: Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Widerspruch: Art. 21 DSGVO
- Beschwerde: Sie können sich an die für Baden-Württemberg zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Sind meine Daten sicher?
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden jeweils dem aktuellen Stand der Technik entsprechend angepasst. Zur Sicherung der von Ihnen auf unserer Website angegebenen persönlichen Daten verwenden wir den Transport Layer Security (TLS), der die von Ihnen eingegebenen Informationen verschlüsselt.
Bereit für mehr gemeinsame Abenteuer?
Ob als liebevolles Geschenk oder für euren nächsten Date-Abend – unser Date-Abend-Spiel schafft unvergessliche Momente und bringt euch noch näher zusammen.